Bezahlbarer Wohnraum

Mannheim wächst. Die Mieten steigen. Für uns ist klar: Wohnen muss bezahlbar sein - für alle!

Stadtweit 30%-Quote für bezahlbares Wohnen!

Mindestens 30% aller neuen Wohnungen sollen bezahlbar für alle sein. Dazu soll das Quotenmodell für günstigen Mietwohnungsbau dienen: Die 30%-Quote muss ausnahmslos auch für private Investoren gelten – auch auf Turley!

Das bedeutet die Quote: Entstehen neue Wohnungen, muss die Quote für bezahlbares Wohnen gelten, das bedeutet: Mindestens 30 Prozent dieser Wohnungen müssen später zu einem Mietpreis von maximal 7,50 Euro pro Quadratmeter kalt angeboten werden. Davon darf es keine Ausnahmen geben! Andere Parteien wollen diese Quote am liebsten wieder abschaffen! Dann entstehen vermutlich fast gar keine bezahlbaren Wohnungen!

Mindestens 2000 neue bezahlbare Wohnungen bis 2023

Für die nächsten fünf Jahre fordern wir mindestens 2.000 neue bezahlbare Wohnungen zu einem Quadratmeterpreis von maximal 7,50 Euro kalt. Die Mietpreisbremse muss auch in Mannheim gelten!

Gut leben in jedem Stadtteil

Wenn ein Neubaugebiet entsteht, müssen so viele Wohnungen wie möglich bezahlbar sein. Wir werden dafür sorgen, dass die städtische Wohnungsgesellschaft GBG ihren preiswerten Bestand in alle Stadtteile ausweitet.

Eigenheime für junge Familien

Wir fordern bezahlbare Eigenheime für junge Familien auf den neu entstehenden Wohnflächen. Dafür müssen auch städtische Grundstücke verbilligt abgegeben werden.

Wohnen in neuen Formen

Studentisches Wohnen oder gemeinschaftliche Wohnprojekte tragen zu bezahlbarem und modernem Leben bei. Gemeinschaftliche Wohnprojekte wie etwa die Mietshäusersyndikate gilt es gezielt zu fördern.

Gut wohnen auch in höherem Alter

Insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Behinderung sind auf barrierearme und barrierefreie Wohnungen angewiesen. Mehrgenerationenhäuser und barrierefreie Wohnungen sind bei Neubaugebieten in der Planung vorzusehen.