Wie wichtig ist uns Europa?
Wednesday, April 24, 2019 at 03:30 PM
Am 26. Mai stimmen wir darüber ab, wie wir in Europa künftig zusammenleben wollen. Die Europäische Union hat dazu beigetragen, Frieden und Freiheit zu sichern und gemeinsam demokratische Werte zu erarbeiten. Die EU ist aber weit mehr als nur eine Wertegemeinschaft. Sie ist ganz praktisch die Klammer, die sich um uns als Bürgerinnen und Bürger legt und uns die Sicherheit gibt, unsere Vielfalt zu bewahren aber gleichzeitig in einer sich zunehmend globalisierten Welt zu bestehen. Die Angriffe auf die Europäische Union, gerade auch aus den eigenen Mitgliedsstaaten, führen bei vielen zu großer Verunsicherung, ob diese Wertegemeinschaft den Zusammenhalt auch künftig noch gewährleisten kann. Doch wie kann Europa aussehen, wenn sich Nationalstaaten von der gemeinsamen Idee verabschieden? Was verlieren wir, wenn wir an Europa nicht festhalten? Und was steht auf dem Spiel, wenn europakritische Parteien die Oberhand gewinnen und wir befürchten müssen, dass Nationalstaaten sich auf mehr Eigenständigkeit berufen und damit die Handlungsfähigkeit Europas aufs Spiel setzen?
Darüber will ich diskutierten mit Dominique Odar, Kandidatin für die Wahlen zum EU Parlament und dem Bundestagsabgeordneten Martin Schulz, von 2012 bis 2017 Präsident des Europäischen Parlaments.
Thorsten Riehle im Gespräch mit
Dominique Odar und Martin Schulz
Wie wichtig ist uns Europa?
Mittwoch, 24. April 2019
15.30 Uhr Casino im Capitol
Mehrmals im Jahr lädt Thorsten Riehle zu einem Gespräch über aktuelle Themen ein.
Der Eintritt ist frei.
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist eine Anmeldung im untenstehenden Formular oder beim SPD Kreisverband unter 06221/21004 oder [email protected] erforderlich.
Der Veranstaltungsort ist barrierearm erreichbar.