Mobilität in Mannheim - gut und bezahlbar

Mobilität in Mannheim - gut und bezahlbar

Wie kommt man gut und bezahlbar dort an, wo man sein möchte und kann dabei am besten auch die Umwelt schonen? Durch neue Angebote und Technologien verändert sich unsere Mobilität. Nutzen wir diese Chance!

365-Euro-Ticket

Wir wollen die Tarife im Nahverkehr senken. Ziel ist eine Jahreskarte in der Großwabe Mannheim/Ludwigshafen für 1 Euro am Tag (365-Euro-Ticket). Bei einer schrittweisen Umsetzung wollen wir zuerst bei den Schülerinnen und Schülern beginnen. Wir fordern kostenlosen Nahverkehr für alle Kindergartenkinder-Gruppen.

Mehr Busse und Bahnen

Wir wollen den 10-Minuten-Takt der Stadtbahnen auf allen Linien in den Früh- und Spätstunden ausweiten, den Takt in der Nacht und in den Außenbereichen verdichten, sowie eine S-Bahn von Nord nach Süd im Stadtgebiet. Außerdem geht es darum, die Anzahl der Busse auf den Schwerpunktlinien zu erhöhen und Busspuren auszubauen.

Fahrradwege ausbauen, mehr Fahrradabstellplätze

Fahrradwege und Fahrradstraßen gilt es auszuweiten. Wir wollen zusätzliche Fahrradstellplätze, überdacht und sicher, und weitere Leihfahrräder, Cargo-Leihfahrräder und Carsharing-Fahrzeuge in der gesamten Stadt. Für zusätzliche Standorte in den Außenbereichen wollen wir eine gezielte Förderung. Fahrradparkhäuser sollen kostenlos sein. Die bestehende Fahrradinfrastruktur muss in einem guten Zustand gehalten werden. Wir setzen uns daher für eine kontinuierliche Instandhaltung der Radwege sowie eine Verbesserung der Radwegeübergänge ein, sodass ein gutes, zusammenhängendes Radwegenetz entsteht.

Neue Mobilitätsformen testen

Wir wollen außerhalb der Innenstadt Umschlagstationen für Paketdienste (Mikro-Hubs) einrichten. Von dort aus erfolgt die Belieferung mit Elektrofahrzeugen und Lastenrädern. Damit beenden wir das Blockieren von Fahrbahnen, Radwegen und Gehwegen durch Lieferdienste.

Wir wollen eine Anpassung des Park-and-Ride-Systems, um gerade an den Wochenenden die Innenstadt vom PKW-Verkehr zu entlasten. Im Rahmen der bevorstehenden Hochstraßenbaustelle in Ludwigshafen und deren mehrjährige Auswirkungen auf den Verkehr in Mannheim fordern wir die Einrichtung einer Personenfähre zwischen Mannheim (Speicher 7) und Ludwigshafen (Rhein-Galerie).

Wir wollen E-Mobilität fördern. Deshalb wollen wir vermehrt E-Busse einsetzen und öffentlich zugängliche E-Ladepunkte ausweiten.

Straßen und Gehwege in Schuss halten

Damit unsere Infrastruktur und unsere regionalen Verkehrswege leistungsfähig bleiben, müssen unsere Straßen und Gehwege in gutem Zustand und möglichst barrierefrei sein. Hier müssen wir die bisherigen Sanierungsprogramme konsequent fortsetzen und an neue Nutzungen anpassen. Gehwege müssen ausreichend breit sein.

Tempo 30 in Wohngebieten

Wir wollen attraktive und sichere Wohngebiete haben. Ein Mittel dafür ist die Ausweitung von Tempo 30 und gegenseitige Rücksicht. In Wohngebieten soll grundsätzlich Tempo 30 gelten. Damit schaffen wir mehr Lärmschutz und mehr Sicherheit insbesondere für unsere Kinder.

Maximaler Lärmschutz beim Bahnverkehr

Wir benötigen einen Ausbau des Bahnknoten Mannheim und der Eisenbahnstrecken nach Frankfurt. Wir setzen uns für maximalen Lärmschutz ein. Darüber hinaus streben wir an, dass die Deutsch Bahn alle S-Bahnhöfe in Mannheim barrierefrei umgestaltet und in Neckarau endlich den Kompaktbahnhof ermöglicht.