Gute Arbeit und gute Arbeitsbedingungen bedeuten für uns mehr, als gerade mal so seinen Lebensunterhalt bezahlen zu können oder einfach nur irgendwie über die Runden zu kommen. Gute Arbeit und gute Arbeitsbedingungen bedeuten einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitgeber*innen und der Arbeitnehmer*innen: Also anständige Tariflöhne, klar geregelte Arbeitszeiten und sichere Arbeitsplätze, Wahrung der Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte und Gewerkschaften.
Doch aktuell stimmen die politischen Rahmenbedingungen nicht mehr überein: Das vernünftige Gleichgewicht ist verlorengegangen. Einige Wenige besitzen immer mehr des gesamtgesellschaftlichen Wohlstandes, während niedrige Löhne und prekäre Arbeitsverhältnisse für viele Menschen in unserer Gesellschaft inzwischen zur Normalität geworden sind. Die Aussetzung der Vermögenssteuer und die Senkung des Spitzensteuersatzes erweist sich als großer Fehler. Das Spardiktat der schwarzen Null in der bundesdeutschen Haushaltspolitik und die Privatisierungen gesellschaftlichen Eigentums in den vergangenen Jahrzehnten schwächen die Möglichkeiten unseres Staates, einen sozialen Ausgleich aktiv zu gestalten.
Es ist kein Geheimnis: Die SPD hat in der Vergangenheit auch falsche Entscheidungen getroffen, die zur heutigen Situation beigetragen haben. Wir müssen und wir werden diese Entscheidungen korrigieren!
Denn uns geht es um ein gutes Miteinander. Darum, dass alle Menschen zufrieden mit ihrer Arbeit sein können, weil sie sie als sinnvoll erleben und als Möglichkeit, das eigene Leben selbst zu gestalten. Wir wollen Arbeitsbedingungen schaffen, die einen Ausgleich zwischen Familie und Beruf ermöglichen. Wir wollen Einkommen, die es auch im Alter noch möglich machen, dass man ein gutes, ein zufriedenes Leben führen kann. Wir wollen Zukunftsperspektiven für alle Menschen, die bei uns leben. Gerade auch für die Jüngeren.
In Mannheim haben wir gezeigt, was die Sozialdemokratie darunter versteht: Mannheim hat viele seiner Unternehmen in kommunaler Hand belassen. Noch heute ist unsere Stadt ein guter Arbeitgeber für mehr als 15 000 Menschen . Wir haben es gemeinsam geschafft, einen erfolgreichen Strukturwandel politisch zu begleiten, der weitere Perspektiven für unsere Stadt ermöglicht hat und der noch immer nicht abgeschlossen ist. Wir sind stolz darauf, zugleich einer der stärksten Industriestandorte in Deutschland zu sein, mit der größten Wertschöpfung als Kommune und ein Wirtschaftsstandort für neue Ideen und neue Konzepte. Wir haben es geschafft, sozial, wirtschaftlich erfolgreich und ökologisch zugleich zu sein!
Unseren politischen Gegner geht es dagegen um das freie Spiel der Kräfte, um den Aberglauben an die Selbstregulierung des Marktes und um die Fehleinschätzung, dass die Förderung der wirtschaftlichen Eliten auch gut für das Wohl der Allgemeinheit sein soll. Während sich die CDU gegen eine Erhöhung der Gewerbesteuer in Mannheim gestellt hat, haben wir sie umgesetzt und mit den Einnahmen in die Zukunft unsere Stadt investiert. Während wir für bezahlbaren Wohnraum in Mannheim kämpfen, wehren sich die Grünen gegen eine behutsame Nachverdichtung, weil mehr als fünf Etagen zu viel Schatten in der Stadt bedeuten würde. Wir haben ganz Mannheim im Blick – und nicht nur die Kleinsinteressen einiger Weniger!
Mannheim kann mehr. Unterstütze uns: Gib uns, gib Reinhold Götz Deine Stimme am 26. Mai 2019 und beteilige Dich bei unseren Aktionen!
Sei dabei. Gute Arbeit für alle!