Für starke Familien und gegen Kinderarmut

Für starke Familien und gegen Kinderarmut

Jedes Kind in unserem Land soll glücklich und unbeschwert aufwachsen können – frei von Sorgen, ob das Geld für das Notwendige ausreicht. Gerade Familien mit kleinen Einkommen brauchen dafür unsere Unterstützung. Deshalb stärken wir sie mit dem Starke-Familien-Gesetz und sorgen dafür, dass jedes Kind es packt.

Unser Ziel: Jedes Kind muss unabhängig vom Geldbeutel und Bildungsstand der Eltern gleiche Chancen auf ein gutes Leben haben. Nicht Herkunft soll zählen, sondern Talent und Leistung.

Wir stärken Familien mit kleinen Einkommen

Der beste Schutz vor Kinderarmut ist, wenn Eltern arbeiten. Wenn das Geld aber trotzdem nicht reicht, unterstützen wir die Familien zusätzlich:

  • Wir erhöhen den Zuschlag zum Kindergeld und machen ihn leichter zugänglich. Den Kinderzuschlag erhalten Familien mit Kindern, in denen das Geld trotz Arbeit knapp ist. Anstatt bisher 800.000 haben künftig 2 Millionen Kinder in Deutschland einen Anspruch auf Kinderzuschlag.

  • Künftig bleibt mehr im Portemonnaie der Familien. Wenn das Einkommen der Eltern steigt, bleibt ihnen mehr als bisher vom Kinderzuschlag.

  • Wer allein erzieht, wird besser unterstützt: Denn jetzt gibt es den Kinderzuschlag auch dann, wenn die Kinder Unterhaltszahlungen oder -vorschuss erhalten.

  • Außerdem erhöhen wir zum 1. Juli 2019 das Kindergeld für alle um 10 Euro pro Monat und Kind. 2021 steigt es nochmals um 15 Euro.